Reformation & Revolution

Scrolle nach unten für mehr

Die Ausstellung Reformation & Revolution widmet sich den großen Umbrüchen der deutschen Geschichte: von der Reformation über den  Bauernkrieg 1525 bis zu den Revolutionen von 1848 und 1918. Gezeigt wird, wie religiöse und gesellschaftliche Konflikte das Denken, die Politik und die Kultur über Jahrhunderte prägten.
Im Jubiläumsjahr 2025 des Bauernkrieges wird die Ausstellung als transmediales Projekt präsentiert. Zeitgenössische Kunst und digitale Medien verbinden sich zu einem lebendigen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Neue Exponate, Dokumente und künstlerische Arbeiten vertiefen fortlaufend die Perspektive auf Glaubensfreiheit, soziale Gerechtigkeit und politische Erneuerung.
Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Ereignisse rund um Thomas Müntzer, Martin Luther und die späteren Revolutionäre neu zu entdecken – nicht nur als historische Fakten, sondern als Impulse für heutige Fragen nach Demokratie, Menschenrechten und gesellschaftlichem Wandel.
Erleben Sie eine inspirierende Reise durch die Epochen von Reformation und Revolution – Geschichte, die bis heute nachwirkt.
"Im Jahr 1525 war die Religion die Hebamme der Revolution."
- Andy Drummond
"Revolutionen sind die Lokomotive der Weltgeschichte"
- Karl Marx
"Gewalt ist die Hebamme der Geschichte"
- Karl Marx

Ausstellungsplakat Reformation & Revolution Berlin 2025 Klausewitz

Ausstellungsplakat „Reformation & Revolution“ – Digitale und gemalte Bildwelten von Stefan Klausewitz zu religiösem Umbruch, Widerstand und Veränderung

Das transmediale Ausstellungsprojekt "Reformation & Revolution" ist vom 2.März bis 17.Oktober 2025 in der Kirche "Zur frohen Botschaft" in der Weseler Straße 6, 10318 Berlin-Karlshorst zu sehen.
Back to Top